adobereader

CSR (Corporate Social Responsibility)

Was ist CSR?

CSR oder auch Coporate Social Responsibility beschreibt die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung eines Unternehmens. Die gesetzlichen Vorgaben zu sozialen, ökologischen und auch ökonomischen Themen werden dabei überschritten und das Unternehmen zeigt ein besonderes Engagement in den Bereichen faire Geschäftspraktiken, ressourcenschonende Produktion, Beiträge zum Umwelt- und Klimaschutz sowie mitarbeiterfreundliche Personalpolitik. Gegenstand der Betrachtung ist jedoch nicht nur wie das Unternehmen seinen Gewinn verwendet, sondern auch unter welchen Voraussetzungen der Gewinn erwirtschaftet wurde.

Ihr Mehrwert/Nutzen für Ihr Unternehmen:

  • Kundenakquisition: CSR Zertifizierung ist immer öfter Voraussetzung bei Ausschreibungen

  • Verbesserung des Images

  • Kosteneinsparungen durch sparsameren Umgang mit Ressourcen und Energie

  • Höhere Motivation der Mitarbeiter

  • Geringere Umweltbelastung

  • Zukunftssicherheit

  • Erhöhung der Attraktivität für Investoren (Social Responsible Investment)

  • Unternehmen wird als modern und zukunftsorientiert wahrgenommen

  • Höhere Attraktivität als Arbeitgeber insbesondere für High Potentials

  • Fördert die Innovationskraft

  • Zufriedenere und engagiertere Mitarbeiter

  • Vertrauenswürdigkeit des Unternehmens wird gestärkt

  • Stärkt die Wirtschaft besonders in wirtschaftlich schwächeren Regionen



Bild

30 Minuten kostenlose Beratung

Sie haben Interesse an unserer Zertifizierung?
Setzen Sie sich unverbindlich mit uns in Verbindung.
Wir beraten Sie gern.

Zum Kontaktformular

Das Vorgehen

Die BFMT Gruppe bietet eine Zertifizierung nach dem GRI G4 Standard an. Der von der Global Reporting Initiative entwickelte Standard G4 ist ein umfangreiches Rahmenwerk für die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Er erfüllt die EU-Pflicht zur Veröffentlichung nichtfinanzieller sowie die Diversität betreffenden Informationen.

Gegenstand der Betrachtung des G4 Standards sind die Bereiche Strategie und Analyse, Organisationsprofil, Einbindung von Stakeholdern, Unternehmensführung, Integrität und ethische Richtlinien. Ebenfalls werden CSR relevante Indikatoren in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales gefordert. Konkret können diese die folgenden CSR Maßnahmen umfassen:

  • Inklusion

  • Umweltfreundliche Fahrzeuge

  • Familienfreundliche Personalpolitik

  • Konkrete Umweltziele

  • Diversity Programme

  • Humanitäres Engagement

  • Unterstützung bei Fortbildungsmaßnahmen

  • Corporate Volunteering

TIPP

Einen Überblick über die für eine CSR-Prüfung notwendigen Dokumente, inkl. Unterteilung in die Kategorien ökologisch, gesellschaftlich und ökonomisch, finden Sie unter folgendem Link: zur Checkliste

Auf der Grundlage dieser Angaben ist es möglich, einen kompletten CSR-Bericht auszuarbeiten. Es wird seitens GRI empfohlen, das Intervall für die Berichterstellung auf zwei Jahre festzulegen.

Die einzelnen Schritte sind im Überblick in folgendem Ablaufplan dargestellt

(Zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Vergrößerungsbild



Bild

30 Minuten kostenlose Beratung

Sie haben Interesse an unserer Zertifizierung?
Setzen Sie sich unverbindlich mit uns in Verbindung.
Wir beraten Sie gern.

Zum Kontaktformular
backtotop-mobile